Die Organisatoren durften dieses Jahr endlich wieder eine grosse Anzahl Jubilare und Jubilarinnen herzlich willkommen heissen. Der Einladung des OK’s zum feierlichen Anlass folgten am Samstag, 17. September 2022 über 110 Personen. Eingeladen waren Gäste, die in Liestal wohnhaft sind und einem hohen Geburtstag feiern konnten wie 80, 90 und älter sowie verheiratete Paare mit 50, 60, 65 gemeinsamen Ehejahren. Dieses Jahr waren zwei Hundertjährige und sogar ein 101 Jähriger Herr anwesend. Ab 13.30 Uhr erschienen die Jubilaren zum gemütlichem Zusammensein, organisiert wie immer von der Stadt Liestal, den Senioren für Senioren, Liestal lebt, der Trachtengruppe, des Frauenvereins und der Zunft zum Stab.
Zum Auftakt spielte die Silverhorns, ein Saxophon Ensemble mit 16 Teilnehmer, 2 Musikstücke. Der OK-Präsident Werner Fischer begrüsste die anwesenden Gäste im wunderschön geschmückten Saal und ermunterte die Anwesenden Ihren Tag zu Ihrem Jubiläum zu geniessen und die Gelegenheit zu nutzen am Tisch die eine oder andere Erinnerung wieder aufleben zu lassen.
Die besten Grüsse und Glückwünsche überbrachte Stadträtin Pascale Meschberger. Sie fand einen guten Draht zu den Zuhörern indem sie die Jubilaren an Ihre Geschichte erinnerte. Ältere Menschen sind ein wichtiger Teil unserer Bevölkerung, lassen sie sich nichts anderes einreden . Sie gab den Jubilaren die besten Wünsche mit auf den Weg.
Im Hauptteil der Darbietung der Silverhorns, unter der Leitung von Thomas Heid war dann deutlich zu sehen und zu hören, dass hier eine grossartige Musikgruppe mit viel Leidenschaft am Werk ist. Sie begeisterten das Publikum mit ihren gespielten Musikstücken. Werner Fischer bedankte sich bei den Musikern für den tollen Auftritt und die Jubilaren applaudierten herzlich aus Ihren Reihen. Im Saal servierte die Trachtengruppe belegte Brötli zum Imbiss. In der Folge ergaben sich an den Tischen unterhaltsame Gespräche. Man freute sich nach vielen Jahren alt bekannte Gesichter wieder zu treffen, zu erkennen und aus der Vergangenheit zu plaudern. Danach war das Dessertbuffet eröffnet, worauf ein Ansturm auf die grosse Auswahl der Kuchen ausbrach. Die Vielfalt der vom Frauenverein gebackenen Leckerbissen liess keine Wünsche offen.
Zum Abschluss des Nachmittags nach dem Kaffee, wurde gemeinsam wie gewohnt das Baselbieterlied gesungen. Der Anlass ging seinem Ende entgegen und es entstand langsam Aufbruchstimmung. Die Gäste bedankten sich beim Ausgang für den schönen Nachmittag, begaben sich auf den Heimweg oder wurden von den Chauffeuren wieder nach Hause gefahren. Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren, Helfern und den Organisatoren zum erfolgreichen Gelingen des Anlasses Ausgabe 2022
